Willkommen
auf den Seiten des Instituts für Anorganische Chemie
der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Aktuelle Informationen
25.03.2021: Die Präsenzpraktika des kommenden Sommersemesters wurden von der Universitätsleitung genehmigt.
22.01.2021: Präsenzklausuren und Präsenzpraktika können nach Genehmigung durch die Universitätsleitung wieder stattfinden. Für die Fachgruppe Chemie wurden die Genehmigungen der restlichen Präsenzveranstaltungen erteilt.
15.12.2020: Aufgrund steigenden Infektionszahlen werden sämltiche Präsenzveranstaltung (Vorlesungen, Seminare, Praktika, Klausuren) ausgesetzt. Die Institute werden für den Publikumsverkehr geschlossen. Die praktischen Forschungsarbeiten laufen weiter.
15.09.2020: Das Hygienekonzept für theoretische Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Tutorien usw.) ist in Kraft. Im kommenden Wintersemester werden Teile dieser Lehrveranstaltungen wieder in Präsenz stattfinden können.
15.06.2020: Die Hygienekonzepte für den Geschützen Betrieb der Werkstätten und den Geschützten Betrieb der Lehrpraktika wurden von der Universitätsleitung genehmigt und sind in Kraft getreten.
02.06.2020: Das Institut für Anorganische Chemie befindet sich im "Geschützten Betrieb". Es wurde ein Hygienekonzept für praktische Forschungsarbeiten entwickelt. Entsprechende Konzepte für Laborpraktika in der Lehre und den Werkstattbetrieb sind im Genehmigungsverfahren und werden voraussichtlich Ende Juni in Kraft gesetzt. Präsenzklausuren finden ab sofort statt.
06.05.2020: Die Universität beginnt den Übergang vom Minimalbetrieb in einen geschützten Betrieb, der voraussichtlich ab dem 02.06.2020 wieder Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung strenger Hygienekonzepte ermöglicht.
18.03.2020: Die Chemischen Institute wurden auf einen Minimalbetrieb umgestellt. Wichtige Schlüsselpositionen (Arbeitsgruppenleiter, Verwaltung, Zentralanalytik, ZVE und Werkstätten) sind nach wie vor besetzt und telefonisch oder per E-Mail erreichbar. Der Großteil der Belegschaft arbeitet im Homeoffice oder in einer Art Schichbetrieb, um den unmittelbaren persönlichen Kontakt untereinander zu minimieren. Die Baumaßnahme "Elektrosanierung" läuft weiter.
14.03.2020: Mit dem Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) zu verlangsamen, wurde mit sofortiger Wirkung der Lehr- und Prüfungsbetrieb an der Universität Bonn unterbrochen.
Geschäftsführender Direktor:
Prof. Dr. Alexander C. Filippou
Gerhard-Domagk-Straße 1
D-53121 Bonn
Tel. +49 (228) 73 2700
Fax +49 (228) 73 5327
Anorganische Materialforschung
Römerstraße 164
D-53117 Bonn
Tel. +49 (228) 73 4203
Fax +49 (228) 73 4205