Elektronik-Werkstatt

Aufträge an die Abteilung - Bitte die folgenden Punkte unbedingt beachten!

  • Geräte werden nur angenommen, wenn sie gründlich gereinigt und frei von Chemikalien sind.
  • Für die elektrische Hausinstallation ist die Technische Abteilung zuständig (Tel. 3300)
  • Bei Fehlern an der Telefonanlage ist der Hausmeister zuständig.
Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Elektronik-Werkstatt

Elektronik-Werkstatt

+49 228 73-5822

+49 228 73-4706

0.002

Gerhard-Domagk-Str. 1

53121 Bonn

+49 228 73-5822

Avatar Klöckner

Bernhard Klöckner

0.001

+49 228 73-2672

Stephan Hennes

+49 228 73-2672

Caroline Gasse

+49 228 73-5822

Israel Tambaco Morillo

+49 228 73-5822

weitere Mitarbeiter

Max Stockmeier

Auszubildende zum Elektroniker für Geräte und Systeme

Alireza Jafarzadeh
Nils Johanshon

Aufgaben der Elektronik-Werkstatt

Geräte und Bedienungs-anleitungen

Werden in den  Arbeitskreisen der Institute für Organische, Anorganische, Lebensmittel- und Biochemie spezielle Geräte benötigt, werden in Zusammenarbeit mit den Forschern nach den jeweiligen Spezifikationen und speziellen Bedürfnissen elektronische Geräte entwickelt und hergestellt.

Reparatur / Wartung

Die Reparatur verschiedenster elektronischer Geräte und Instrumente, die während des Forschungsbetriebs der Chemischen Institute Verwendung finden, ist mit eine der wichtigsten Aufgaben. Der Abteilung ist es stets wichtig, die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten.

Prüfung ortsveränderlicher Geräte

Alle Geräte werden nach der Instandsetzung einer Prüfung nach DIN VDE 0701/0702 unterzogen. Diese Prüfung ist aber auch für jedes in den Instituten verwendete Gerät turnusmäßig zu wiederholen. Die Abteilung Elektronik kann auf Anfrage einen Prüfungstermin koordinieren und durchführen.

Hörsaal- und Seminarraumtechnik

Nach einer ausführlichen Aktualisierung im Jahre 2021 steht den Lehrenden in den Hörsälen eine moderne ZOOM-fähige Präsentationsanlage zur Verfügung, deren Konzeptionierung, Aufbau und Überwachung durch die Abteilung Elektronik durchgeführt wurde und wird.

Ausbildung

In der Abteilung Elektronik werden seit vielen Jahren junge Menschen im Beruf Elektroniker*in für Geräte und System (EGS) ausgebildet. In vielen praxisbezogenen Übungen und Arbeiten erlernen sie den Umgang mit den notwendigen technischen Hilfsmitteln zur Herstellung von Leiterplatten und Geräten oder zur Messung diverser elektronischer Kenngrößen. 

Sicherheitsunterlagen

Gefahrstoffliste in der Werkstatt verwendeter Stoffe und Betriebsanweisung von vorhandenen Maschinen.

Wird geladen