Neues über und im AK Lützen

IMG_20250411_125020.jpg
© Hannah Wessely

Wir freuen uns darüber in diesem Sommer vier neue Masteranden in unserer Gruppe begrüßen zu können! 

Zum Start des Sommersemesters sind vier Masterstudenten zum Vertiefungspraktikum in unsere Gruppe gekommen und haben sich im Anschluss alle entschieden ihre Masterarbeit bei uns zu absolvieren. Daniel Holbach wird die nächsten paar Monate an der Synthese und Untersuchung von M4L6-Käfigen arbeiten. Levin Peters forscht zum Thema Chirale TADF Emitter und Sonja Papan beschäftigt sich mit Racemisierungsbarrieren und Komplexen auf Basis von 8,8'-BINOL. Matthias Justen wird über das Thema Synthese von Porphyrin- und Salen-basierten metallosupramolekularen Käfigen schreiben. (Links nach rechts: Daniel Holbach, Levin Peters, Sonja Papan und Matthias Justen)

IMG-20250630-WA0005_2.jpg
© Fraz Azarnousha

Fraz besuchte die JKU Linz und ELI Beamlines

Zu Beginn seiner Doktorarbeit besuchte Fraz bereits die Johannes Kepler Universität Linz und die ELI Beamlines in Dolní Břežany in Tschechien. 

20241211_Verteidigung_Eric_Schnitt.jpg
© Ayla Steinhauer

Prof. Lützen wird erneut Doktorvater: Eric Pertermann hat seine Doktorarbeit erfolgreich verteidigt!

Prof. Lützen wurde dieses Jahr erneut Doktorvater. Am 11 Dezember 2024 verteidigte Eric Pertermann seine Doktorarbeit mit dem Titel Synthese und Charakterisierung tetraederförmiger metallosupramolekularer Komplexe aus chromophoren Liganden. Im Anschluss wurde er in einem bunt dekorierten Festivalwagen durch das Kekulé Institut geschoben.

Wird geladen