Willkommen im HPLC-Pool des Kekulé-Instituts für Organische Chemie und Biochemie
Die HPLC (High Performance Liquid Chromatography) ist eine Methode zur Analyse löslicher fester und flüssiger Substanzgemische. Mit ihrer Hilfe kann man
- Gemische trennen, d.h. in ihre Komponenten zerlegen. Dies ist vom submikro-analytischen bis in den präparativen Bereich möglich. Die Trennung von Gemischen, die auch sehr komplex sein können, ist die eigentliche Leistung der HPLC.
- Komponenten identifizieren, d.h. qualitativ analysieren. Dies kann sowohl rein empirisch als auch durch Zuordnung von Soluteigenschaften zu Retentionswerten erfolgen.
- Komponenten bestimmen, d.h. quantitativ analysieren. Diese Fähigkeit erhält die HPLC erst durch Verwendung geeigneter Detektoren.
Kontakt:
HPLC-Pool
Andreas J. Schneider
Labor 5.067 / 5.058
eMail: a.schneider@uni-bonn.de
Telefon: +49 228 73-5817
Termine:
- Urlaub: -
- Lüftungsrevision: Montag, 24. November 2025 (bis 13 Uhr)
Links
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/service/hlpc-pool/profil-und-wissenswertes
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/service/hlpc-pool/auftragszettel-und-informationen-zum-download
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/service/hlpc-pool/aktuelles
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/service/hlpc-pool/anwendungsbeispiele-1.pdf
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/service/hlpc-pool/applikationsdaten
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/service/hlpc-pool/geraeteausstattung
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/service/hlpc-pool/trennsaeulen
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/service/hlpc-pool/fotos
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/service/hlpc-pool/personalia
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/service/hlpc-pool/publikationen