Universität Bonn

Physikalische und Theoretische Chemie

Clausius-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Experimentelle Physikalische Chemie
Clausius-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie
Clausius-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie

Rudolph Clausius

Es war Rudolf Clausius, ein Professor an der Universität Bonn1, der Mitte des 19. Jahrhunderts den Begriff Entropie prägte, den Zweiten Hauptsatz der Thermodynamik formulierte und den Grundstein der modernen Physikalischen und Theoretischen Chemie legte - ein wahrer transdiziplinärer Forscher und visionärer Denker, der uns bereits vor über 130 Jahren ermahnte, die natürlichen Resourcen auf nachhaltige Weise zu nutzen.

Berufsbild

Informationsbroschüre der Deutschen Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie:

Dringend Tutoren gesucht

Informationen über offene SHK-Stellen lesen Sie hier:

Institutsinterne Links

Zahl

Text

650

Förderungen eingeworben 

Zahl

Text

Nachrichten
Kekule Sholarship for Katrin Drysch8
Katrin Drysch, a PhD student from the group of Prof. Barbara Kirchner, has been awarded the prestigious Kekulé  Fellowship from the Fonds der Chemischen Industrie (FCI), the  funding agency of the German Chemical Industry Association (VCI). 
Prof. Schiemann has been awarded the 2025 Biology/Medicine Medal of the International EPR Society.9
The 2025 Biology/Medicine Medal has been awarded to Olav Schiemann for his seminal contributions advancing the field of EPR
Poster prize at Bunsen Tagung 2025 awarded to Michelle Mahler11
Michelle Mahler (AK Kielb) received a poster prize at Bunsen Tagung 2025.

Kontakt

Experimentelle Physikalische Chemie

Kontakt

Christina Reuter

+49 228 / 73-53 75

gd@pctc.uni-bonn.de

Adresse

Wegelerstr. 12
D-53115 Bonn

Mulliken Center for Theoretical Chemistry

Kontakt

Claudia Kronz

+49 228 / 73-2351

kronz@thch.uni-bonn.de

Adresse

Beringstr. 4
D-53115 Bonn

Anreise mit dem Auto

Die wichtigste Zufahrtsstraße ist die A 3 (Köln-Frankfurt).

Über die Anschlussstelle Bonn/Siegburg, die A 560, die A 59 ("Flughafenautobahn") erreicht man Bonn. Eine weitere Alternative ist die A 61 mit Zufahrt über die A 565.

Aus Belgien, den Niederlanden und dem Raum Aachen führen die A 4 und A 555 nach Bonn. Bonn ist von einem Autobahnring umgeben, wodurch eine schnelle innerstädtische Anbindung gewährleistet ist.

Anreise mit dem Zug

Bonn ist mit der Bahn günstig zu erreichen.

Der Bonner Hauptbahnhof ist an das ICE/ IC/ EC-Netz angeschlossen. Der Haltepunkt Siegburg/Bonn der ICE-Strecke Frankfurt-Köln ist durch die Stadtbahnverbindung Linie 66 erreichbar.

Der Fußweg vom Hauptbahnhof zum Institut ist hier gezeigt: Karte.14

Wird geladen