Impressionen aus unseren Laboren
Elektrochemie
Verschiedene Potentiostaten für elektrochemische Messungen einschließlich zyklischer Voltammetrie, Chronoamperometrie, Impedanzspektroskopie und vieles mehr.
Rot. Ringscheiben-Elektrode (RRDE)

Rotierende Ringscheibenelektrode für die hydrodynamische Voltammetrie. Dieses System wird insbesondere zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen für bestimmte elektrochemische Reaktionen wie die Sauerstoffreduktionsreaktion verwendet (ORR).
IVIUM Technologies
Analytische Messungen
FTIR-ATR Spektrometer

FTIR-Spektrometer für die Materialcharakterisierung zur Identifizierung spezifischer IR-Signaturen und chemischer Bindungen.
Perkin Elmer Spectrum Two
Infarot-Spektrometer

FTIR-Spektrometer mit einem elektrochemischen PIKE-Jackfish-Aufbau für in-situ-FTIR-Messungen zur Untersuchung von Reaktionsmechanismen.
Bruker Vertex 80
Elektrochem. Massenspektrometer

EC-MS zur Identifizierung von Reaktionszwischenprodukten elektrochemischer Reaktionen.
SpectroInlets
Temperaturgesteuerte Desorption

Thermische Desorptionsspektroskopie zur Untersuchung der Desorption von Reaktanten von der Oberfläche elektrokatalytischer Materialien.
ChemBET PULSAR PR/TPD Quantachrome
Gas-Chromatograph

Angepasste Gaschromatographie der Teckso GmbH für die Gasproduktanalyse, insbesondere für Produkte der CO2 Reduktion wie CO, CH4 und H2.
Agilent 8860
UV-Vis-Spektrometer

UV-Vis-Spektrometer zur Messung der UV- und sichtbaren Absorption von anorganischen und organischen Verbindungen. Darüber hinaus wird dieses Gerät für kalorimetrische Nachweisverfahren verwendet.
Agilent Cary 60
Vibrationsprobenmagnetometer

Ein Vibrationsprobenmagnetometer (VSM) zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Materialien, einschließlich dünner Schichten und Halbleitern.
Quantum Design Europe PPMS
SEM / EDS

Rasterelektronenmikroskop (SEM) zur Analyse der Morphologie und Oberflächentopographie verschiedener Proben mit einer Auflösung von wenigen nm. Der angeschlossene Röntgendetektor ermöglicht eine quantitative Elementanalyse.
Hitachi SU 3800 / EDAX Octane Elect Super
ICP-OES

Die optische Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) ist eine Methode zur quantitativen Analyse vieler Elemente in wässrigen Lösungen. Die Intensität des emittierten Lichts ist proportional zu den Konzentrationen der Elemente und kann mit Standardlösungen kalibriert werden.
PerkinElmer Optima 8300 DV
Headspace-Gaschromatograph

Headspace-Gaschromatographie zum Nachweis von organischen Produkten aus verschiedenen elektrochemischen Reaktionen bei niedrigen Konzentrationen.
Perkin Elmer GC 2400
Einkristallröntgendiffraktometer

Einkristall-Röntgendiffraktometer zur Strukturbestimmung von kristallinen Festkörpern auf atomarer Skala.
Bruker kappa CCD
Röntgenpulverdiffraktometer

Pulver-Röntgenbeugung für die Charakterisierung von Festkörpermaterialien und elektrochemische In-situ-Messungen.
Stoe STADI P Mythen
Synthese und Vorbereitung
Mikrowellenreaktor

Mikrowellenreaktor für die Synthese verschiedener Materialien, darunter molekulare Komplexe, MOFs und andere Festkörpermaterialien.
Anton Parr Monowave 400 Reactor
Handschuhkasten

Handschuhkasten für Arbeiten unter Inertbedingungen einschließlich der Durchführung luft- und feuchtigkeitsempfindlicher elektrochemischer Reaktionen sowie für die Materialvorbereitung.
MBraun labmaster 130
Laboröfen/Öfen
Vakuum-Ofen

Vakuumofen für die Trocknung von Elektroden und Materialien.
Heraeus vacutherm
Rohr-Ofen

Rohr-Ofen für die Hochtemperatursynthese von verschiedenen Katalysatoren und Festkörpermaterialien.
Thermo Scientific Lindberg Blue M