Prof. Nikolay Kornienko

Prof. Dr. Nikolay Kornienko
© NK

Leiter der Arbeitsgruppe

Telefon: +49 228  73-2708
nkornien (at) uni-bonn.de

2. OG, Raum 2.030
Gerhard-Domagk-Straße 1
53121 Bonn

Wissenschaftliche Laufbahn

Unabhängige Position

  • Universität zu Bonn, Institut für Anorganische Chemie
  • Ordentlicher (W3) Professor, 2023 - aktuell
  • University of Montreal, Department of Chemistry
  • apl. Professor, 2023 - aktuell
  • Privatdozent, 2023
  • Junior Professor, 2019-2022

Postdoktorand

  • Royal Society Newton Fellow, 2016-2018
  • University of Cambridge
  • Mentor: Erwin Reisner

PhD

University of California, Berkeley,  2011-2016

  • Mentor: Peidong Yang
  • Student
  • University of Pittsburgh 2007-2011
  • Mentor: Sanford Asher

Ausgewählte Auszeichnungen und Ehrungen

  • ChemComm Emerging Investigator, Commended (2024)
  • ECS Supramaniam Srinivasan Young Investigator Award (2023)
  • Molecules Young Investigator Award (2023)
  • CNC IUPAC Award (2021)
  • Nano Letters Early Career Board (2020)
  • ACS PRF Doctoral Investigator (2019)
  • Corpus Christi College Fellowship (2017)
  • Royal Societey Newton Fellowship (2016)

Biografie

Ich bin derzeit ordentlicher Professor an der Universität Bonn, Institut für Anorganische Chemie, und außerordentlicher Professor an der Universität Montreal, Fachbereich Chemie. Die übergreifende Motivation meines Teams ist es, die Chemie zu erforschen und zu implementieren, die für den Übergang zu einer nachhaltigen energiebasierten Gesellschaft notwendig ist. Konkret entwickeln wir Materialien, die darauf ausgerichtet sind, erneuerbare Elektrizität in chemische Brennstoffe als Energiespeicher umzuwandeln.

Aktuelle Forschung

  1.  Materialentwicklung - Elektrokatalysatoren, die von heterogenen bis zu molekularen Systemen reichen, die kleine Moleküle aktivieren.
  2.  Elektrokatalytische Reaktionsinnovation - neue nachhaltige Wege über die Elektrifizierung der Chemikalien- und Kraftstoffproduktion.
  3.  Entwicklung von In-Situ- und Operando-Methoden - Visualisierung von Katalysatoren und Reaktionen, während sie ablaufen, für mechanistische Erkenntnisse.
Wird geladen