MEdCh 1.1 Schulorientiertes Experimentieren I

Moduldaten

Umfang
6 LP (einschl. 2 LP Fachdidaktik und 1 LP Inklusion und Heterogenität)

Teilnahmevoraussetzung
keine

Studienleistung
Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung der Experimente; Vorbereitung, Durchführung und Protokollierung einer Experimentreihe zu einer Unterrichtseinheit; Führen des Experimentalportfolios

Prüfungsform
Präsentation von acht Experimenten (80%) und Präsentation (20%) zu einer Unterrichtseinheit

Modulkoordinatorin
AR'in Dr. Heidrun Geller

Weitere Informationen

Das Praktikum findet in Labor 2.041 zu folgenden Zeiten statt:

Dienstag /Donnerstag / Freitag, jeweils 14 - 18 Uhr

Beginn: Dienstag, 14.10.2025 (Vergabe Laborplätze, Sicherheitsbelehrung)

Am 14.10.2025 besteht Teilnahmepflicht.

Das Prktikum wird geleitet von Dr. Heidrun Geller, Maria McDaniel und Dr. Daniel Schiffbauer

Das Begleitseminar wird semesterbegleitend abgehalten.

Termin: mittwochs, 10 - 12 Uhr, Raum 2.032 bzw. Labor 2.041

Themen:

  • Organisation des Praktikums
  • Antestate, Protokolle
  • spezielle Experimentiertechniken: Glasbearbeitung, Spritzentechnik, Dünnschichtchromatographie etc.
  • Erstellung Arbeitsmaterialien für Schülerinnen und Schüler
  • Gefährdung im Chemieunterricht: Gefährdungsbeurteilung, rechtliche Vorgaben, Idee und Bedeutung für die Lehrkraft
  • Entsorgung von Chemikalien
  • Erstellung und Durchführung einer Unterrichtseinheit

Kontakt und Organisation

Avatar Geller

Dr. Heidrun Geller

Modulkoordinatorin

Raum 1.031

Gerhard-Domagk-Straße 1

53121 Bonn


Wird geladen