Alle Nachrichten
Guest lecture Prof. Dr. Josef Michl

Guest lecture on July 18, 2023: "Metalloporphenes, a New Family of Conjugated 2-Dimensional Polymers”

Vortrag Prof. Dr. Takahiro Sasamori

AC-Kolloquium am 13.07.2023: "Chemistry of Hetarenes Including Heavier Main Group Elements"

Vortrag Prof. Dr. Moumita Majumdar

AC-Kolloquium am 06.07.2023: "Designing Cationic Heavier Main-Group Compounds: New Feats in the Field of Catalysis"

Lehrpreis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät 2023 an Dr. Ujjal Das

Herr Dr. Ujjal Das aus dem Institut für Anorganische Chemie wurde zusammen mit sieben weiteren Preisträgern mit dem Lehrpreis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät 2023 ausgezeichnet.

Nachruf Prof. Dr. Edgar Niecke

Die Fachgruppe Chemie und das Institut für Anorganische Chemie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn trauern um ihr Mitglied

Vortrag M. Sc. Tatjana Terschüren

AC-Kolloquium am 29.06.2023: "Chemistry of rigid, planar and bent bis-NHCs annulated to 1,4-dihydro-1,4-diphosphinines"

Vortrag Prof. Dr. Rainer Niewa

AC-Kolloquium am 22.06.2023: "Main Group Nitrides and Intermediates in Synthesis from Ammonia and Alkali Metal Melts"

Vortrag M. Sc. Leonard R. Maurer

AC-Kolloquium am 15.06.2023: "About Silenylidenes & Metalloplumbylenes: Unusual low-valent Tetrel Compounds from a Theoretical Perspective"

Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Rainer Streubel

Im feierlichen Rahmen wurde Prof. Dr. Rainer Streubel, Institut für Anorganische Chemie der Universität Bonn, die Ehrendoktorwürde von der Universität Murcia, Spanien verliehen. Die Festveranstaltung mit musikalischem Rahmenprogramm fand am 15. Mai 2023 in der nach  Hermenegildo Lumeras de Castro benannten Aula der chemischen Fakultät der Universität Murcia statt. Weitere Informationen und Bilder finden Sie hier.

Vortrag Prof. Dr. Christian P. Sindlinger

AC-Kolloquium am 11.05.2023: "Making Use of Anti-Aromatic Destabilization: Boroles in Main Group Chemistry"

Vortrag M. Sc. Hicham Nimoh

AC-Kolloquium am 04.05.2023: "2D-Metals with locked charge density wave, in the novel layered monophosphate tungsten bronzes [Ba(PO4)2]WmO3m-3"

Dr. Alessandro Bismuto tritt Juniorprofessur im Institut für Anorganische Chemie an

Am 28. April 2023 erhielt Dr. Alessandro Bismuto von der Dezernentin Personalmanagement, Frau Miriam Dierker, seine Ernennungsurkunde zum Juniorprofessor an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn. Dr. Bismuto tritt die neu geschaffene WISNA-Juniorprofessur im Institut für Anorganische Chemie zum 01.05.2023 an.

Vortrag Dr. Alexander Hinz

AC-Kolloquium am 27.04.2023: "Silicon and barium chemistry with a bulky carbazolyl ligand"

Vortrag Dr. Sudip Kumar Bera

AC-Kolloquium am 20.04.2023: "Valence State Distribution and Mixed Valency in Ruthenium Complexes with Redox Sensitive Ligands"

Vortrag Prof. Dr. Sjoerd Harder

AC-Kolloquium am 13.04.2023: "Alkaline-Earths for Small Molecule Activation"

New Paper from AK Filippou

Umfassende Untersuchung der elektronischen Struktur kationischer Tetrylidinkomplexe

Nachruf Prof. Dr. Dieter Hänssgen

Die Fachgruppe Chemie und das Institut für Anorganische Chemie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn trauern um ihr Mitglied Prof. Dr. Dieter Hänssgen (22.04.1936 – 24.02.2023)

New Paper from AK Lu

Light-Driven Hydrodefluorination of Electron-Rich Aryl Fluorides by an Anionic Rhodium-Gallium Photoredox Catalyst

Lehrpreis der Universität Bonn 2022 an Dr. Wilfried Assenmacher

Herr Dr. Wilfried Assenmacher aus dem Institut für Anorganische Chemie wurde zusammen mit 12 weiteren Preisträgern mit dem Lehrpreis der Universität Bonn 2022 ausgezeichnet.

Lehrpreis der Universität Bonn 2022 an Dr. Wilfried Assenmacher

Herr Dr. Wilfried Assenmacher aus dem Institut für Anorganische Chemie wurde zusammen mit 12 weiteren Preisträgern mit dem Lehrpreis der Universität Bonn 2022 ausgezeichnet.

Prof. Lu als neue Professorin am Institut

Seit 01.04.2022 forscht Prof. Lu am Institut für Anorganische Chemie.

Wird geladen