Zukünftige Termine
- 2023-01-31T16:00:00+00:53
- 2023-01-31T23:59:59+00:53
Abschiedskolloquim Professor Dr. Johannes Beck
Abschiedskolloquim Professor Dr. Johannes Beck: Prof. Dr. Barbara Albert, Universiät Duisburg-Essen Tief bohren und groß denken: Wissenschaft an den Universitäten ist grundlegend, vielfältig, offen und relevant" Prof. Dr. Johannes Beck, Universität bonn "Persönliches: meine chemische Lebensreise" Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Jansen "Festkörperchemie - Quo vadis?"
- 2023-02-01T15:15:00+01:00
- 2023-02-01T23:59:59+01:00
Vorstellung der Wahlpflichtmodule (MSc Chemistry)
Studierende im Masterstudiengang Chemistry können ab dem zweiten Fachsemester aus einer Vielzahl von verschiedenen Wahlpflichtmodule wählen. Bei dieser Veranstaltung werden die im Sommersemester 2023 angebotenen Wahlpflichtmodule vorgestellt und über die Anmeldung zu den Modulen informiert.
- 2023-02-08T17:15:00+00:53
- 2023-02-08T18:30:00+01:00
Dünger: Chemischer Grundstoff und strategische Ressource
Die Vorträge der Reihe "EinBlick in die Chemie" richten sich an die interessierte Öffentlichkeit, besonders aber an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.
- 2023-02-14T09:00:00+00:53
- 2023-02-14T16:45:00+01:00
Schnupper-Uni "Perspektive Math-Nat!" für Schülerinnen
Bei der Schnupper-Uni haben Schülerinnen der Stufen 10-13 die Möglichkeit, verschiedene Studiengänge der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn kennenzulernen. Im Workshop der Chemie erläutern Studentinnen, Doktorandinnen und Dozentinnen den Studiengang sowie Voraussetzungen für ein erfolgreiches Chemiestudium. Außerdem erklären sie, an welchen Themen sie forschen, und wie ihr Studiums- bzw. Forschungsalltag aussieht.
- 2023-05-17T17:00:00+00:53
- 2023-05-17T18:00:00+02:00
GDCh-Kolloquium - Professor Dr. Patrick Holland
Breaking it and fixing it: new chemistry with nitrogen Atmospheric N2 is a cheap, abundant resource with great potential for energy storage and chemical escribe the challenges and opportunities of nitrogen fixation, as well as my students' disynthesis, but it is difficult to convert it into other compounds ("fixing" nitrogen). This seminar will dscoveries of how to break the N–N bond of N2 using homogeneous transition-metal complexes. In addition to new catalysts for producing ammonia, we have identified a new mechanism for sequential C-H activation and N-N activation to create C-N bonds. Detailed mechanistic studies reveal a cyclic reaction, which gives a route from atmospheric N2 and petroleum-derived arenes to substituted anilines. This is an important step toward preparing useful chemicals using air as a starting material.