Neue Publikation aus dem AK Bismuto in Inorganic Chemistry1
Die Arbeit wurde vom AK-Bismuto geleitet und von den AKs Kornienko und Grimme unterstützt. Sie wurde im Juli 2025 in Inorganic Chemistry veröffentlicht. 
Neue Publikation aus dem AK Kornienko in Nature Communications2
Ein gemeinsamer Artikel von Hossein Bemana, Hendrik Schumann, Morgan McKee, Jörg Daniels, Ralf Weisbarth und Nick Kornienko wurde im Juli 2025 in Nature Communications veröffentlicht.  Er hat es sogar auf die News-Seite der Uni geschafft.
Neue Publikation aus dem AK Kornienko in NSR3
Yang Wangs Artikel wurde im Mai 2025 in der National Science Review veröffentlicht.
Mini-Symposium des AK Kornienko4
Das Institut für Anorganische Chemie in Endenich war Gastgeber eines interessanten Symposiums über Materialien und Nachhaltigkeit. Forscher der Uni Melbourne, des RMIT Melbourne, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Wuppertal, Köln und Bonn hielten Vorträge und präsentierten Poster mit dem Ziel, ihre Wissenschaft zu vermitteln und die Zusammenarbeit zu fördern.
AK-Kornienko in Montreal5
Zwei unserer Gruppenmitglieder - Farzaneh Farzinpour und Morgan McKee - nahmen zusammen mit Prof. Kornienko an der Konferenz der Electrochemical Society (ESC) in Montreal teil und haben dort Vorträge gehalten. Farzaneh: Molecular Cages Accelerate Electrocatalytic NO3- Reduction to NH3 Morgan: Hydrophobic assembly of molecular catalysts at the gas-liquid-solid interface drives highly selective CO2 electromethanation Nick: Heterogeneous Electrosynthesis of C–N, C–S and C–P Products Using CO2 as a Building Block
Neue Publikation aus dem AK Kornienko in Chem6
Der Artikel von Shuai Chen wurde in der Zeitschrift Chem im März 2025 veröffentlicht. Shuai Chen wurde von Farzaneh Farzinpour und Nikolay Kornienko unterstützt.
Spannende Neuigkeiten aus dem AK Kornienko!7
Herzlichen Glückwunsch an unseren Doktoranden Morgan McKee, der zur Teilnahme an der 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung (Chemie) zugelassen wurde. Was für eine Ehre! Morgan durchlief erfolgreich ein komplexes Auswahlverfahren: Prof. Kornienko hatte ihn der Universität als potenziellen Kandidaten für das Treffen vorgeschlagen. Die Universität als akademischer Partner stimmte zu und nominierte ihn seinerseits für die Teilnahme an der Lindauer Tagung. Es folgte eine mehrwöchige Online-Bewerbung und schließlich ein Bewertungsverfahren durch ein wissenschaftliches Komitee des Lindau Meetings. Und YAY, er ist ausgewählt worden!
Neue Publikation vom AK Kornienko in Nature Communications8
Dieser Artikel mit Beiträgen von Shuai Chen und Shuai Yan wurde im Februar 2025 in Nature Communications veröffentlicht.
Wird geladen