Aktueller Hinweis

Es gelten die Regelungen der Universität Bonn zur

Homepage des AK Glaum

Das in meiner Arbeitsgruppe untersuchte Forschungsgebiet ist im Bereich der Anorganischen Festkörperchemie angesiedelt. Gleichbedeutend stehen darin die gezielte Synthese von kristallinen Feststoffen sowie deren Charakterisierung nebeneinander.

Ziel der Untersuchungen sind Beiträge zum Verständnis der Beziehung zwischen Kristallstruktur und physikalischen Eigenschaften (Farbe, Magnetismus). Besonderes Interesse kommt dabei der Beschreibung der chemischen Bindung zwischen Sauerstoff und Übergangsmetallen zu.

Schwerpunkte sind: wasserfreie Phosphate, Chemischer Transport, optische Eigenschaften

Veranstaltungen
BIGS Chemistry Lecture: Joseph Messinger6
Clausius-Institut, ...
13:15 - 15:00
Joseph Messinger, Managing Editor ACS: From Academia to Academic Publishing Researchers routinely interact with scientific journals every day, but far ...

Nachrichten
W2-Professur für Anorganische Chemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen10
Am Institut für Anorganische Chemie ist eine W2-Professur auf dem Gebiet der experimentellen anorganischen Chemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Introductory PDF-guide for new MSc Chemistry students11
Downloadable .pdf for new MSc Chemistry students to help them get started. Contains important information as well as a schedule. 
Universität Bonn ehrt herausragende Auszubildende
© Barbara Frommann / Universität Bonn

Vier Azubis gehören zu den Besten ihres Ausbildungsjahrgangs

Gleich vier Auszubildende der Universität Bonn haben ihre Ausbildung als Beste ihres Ausbildungsjahrgangs abgeschlossen. Um diesen Erfolg zu feiern, hat die Universität ihnen und ihren Ausbildungsbereichen Urkunden verliehen. Überreicht wurden diese von Holger Gottschalk, Kanzler der Universität Bonn.


Kontakt

Prof. Dr. Robert Glaum

Tel.: +49 228 73-5353

E-Mail: rglaum@uni-bonn.de

Raum: 1.030

Adresse

Institut für Anorganische Chemie

Gerhard-Domagk-Str. 1

53121 Bonn

Wird geladen