Aktueller Hinweis

Es gelten die Regelungen der Universität Bonn zur

Homepage des AK Glaum

Das in meiner Arbeitsgruppe untersuchte Forschungsgebiet ist im Bereich der Anorganischen Festkörperchemie angesiedelt. Gleichbedeutend stehen darin die gezielte Synthese von kristallinen Feststoffen sowie deren Charakterisierung nebeneinander.

Ziel der Untersuchungen sind Beiträge zum Verständnis der Beziehung zwischen Kristallstruktur und physikalischen Eigenschaften (Farbe, Magnetismus). Besonderes Interesse kommt dabei der Beschreibung der chemischen Bindung zwischen Sauerstoff und Übergangsmetallen zu.

Schwerpunkte sind: wasserfreie Phosphate, Chemischer Transport, optische Eigenschaften

Veranstaltungen
BIGS Chemistry Lecture: Joseph Messinger6
Clausius-Institut, ...
13:15 - 15:00
Joseph Messinger, Managing Editor ACS: From Academia to Academic Publishing Researchers routinely interact with scientific journals every day, but far ...
Vorkurs Chemie 20257
Gerhard-Domagk-Straße 1, ...
09:15
Der Vorkurs Chemie richtet sich an Studienanfänger und -anfängerinnen der Studiengänge BSc Chemie, BSc LA Chemie, StEx Lebensmittelchemie, BSc Molekulare ...
AC Kolloquium - Assistant Professor Felipe de la Cruz Martínez8
Chemische Institute - ...
16:00 - 17:00
Scorpionate Metal Complexes as Catalysts for the Synthesis of Bio-Derived Polymers and Cyclic Carbonat This presentation focuses on the use of scorpionate ...
Single Molecule Localization Microscopy Symposium9
Kreuzbergweg 28, 53115 ...
12:00
The 2025 edition of SMLMS continues a successful series of conferences, whose scope is to bring together scientists working in the field of single-molecule ...

Nachrichten
Introductory PDF-guide for new MSc Chemistry students11
Downloadable .pdf for new MSc Chemistry students to help them get started. Contains important information as well as a schedule. 
Online-Bewerbung zum Masterstudiengang Chemistry12
Die Online-Bewerbung zum englischsprachigen Masterstudiengang Chemistry (Studienbeginn SoSe 2026) ist vom 01.12.2025 – 07.01.2026 möglich.
W2-Professur für Anorganische Chemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen13
Am Institut für Anorganische Chemie ist eine W2-Professur auf dem Gebiet der experimentellen anorganischen Chemie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
W2-Professorship for Inorganic Chemistry to be filled as soon as possible14
A W2 professorship for Inorganic Chemistry with experimentally oriented research interests  is to be filled at the earliest possible date.
Universität Bonn ehrt herausragende Auszubildende
© Barbara Frommann / Universität Bonn

Vier Azubis gehören zu den Besten ihres Ausbildungsjahrgangs

Gleich vier Auszubildende der Universität Bonn haben ihre Ausbildung als Beste ihres Ausbildungsjahrgangs abgeschlossen. Um diesen Erfolg zu feiern, hat die Universität ihnen und ihren Ausbildungsbereichen Urkunden verliehen. Überreicht wurden diese von Holger Gottschalk, Kanzler der Universität Bonn.


Kontakt

Prof. Dr. Robert Glaum

Tel.: +49 228 73-5353

E-Mail: rglaum@uni-bonn.de

Raum: 1.030

Adresse

Institut für Anorganische Chemie

Gerhard-Domagk-Str. 1

53121 Bonn

Wird geladen