Catalysis and Sustainability Mini Symposium1
The Instute of Inorganic Chemistry in Endenich hosted an engaging symposium on materials and sustainability. Researchers from Uni Melbourne, RMIT, the German Aerospace Institute DLR, Wuppertal, Cologne, and Bonn delivered talks and presented posters with the aim of comminucating their science and fostering collaboration.
Verleihung der Lehrpreise 2025 an Arne Lützen und Stefan Grimme.2
Für herausragende Lehre wurden Prof. Dr. Arne Lützen, Kekulé-Institut für Organische Chemie und Biochemie, mit dem Lehrpreis 2025 der Universität Bonn und Prof. Dr. Stefan Grimme, Mulliken Center for Theoretical Chemistry, mit dem Lehrpreis 2025 der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät ausgezeichet.
Graduiertenkolleg TIDE erhält weitere Finanzierung5
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Graduiertenkolleg „Template-Designed Organic Electronics“ (GRK 2591 – TIDE) weitere 4,5 Jahre mit insgesamt 7,3 Millionen Euro. Die zweite Förderphase beginnt im Oktober 2025 und endet im April 2030. Das Graduiertenkolleg im Bereich der Organischen Elektronik wird seit 2021 an der Universität zu Köln und der Universität Bonn gefördert. Es bietet eine umfassende Doktorand*innenausbildung an, um den Marktanforderungen an hochqualifiziertem und multidisziplinärem Fachpersonal im Bereich der Organischen Elektronik gerecht zu werden. Sprecher ist Professor Dr. Klaus Meerholz in Köln, für den Standort Bonn ist Professor Dr. Arne Lützen Sprecher.
AK Kornienko at the ECS in Montreal7
Two of our group members - Farzaneh Farzinpour and Morgan McKee - took part in the Electrochemical Society (ESC) conference in Montreal together with Prof Kornienko and gave presentations there.
Farzaneh: Molecular cages accelerate electrocatalytic NO3- reduction to NH3
Morgan: Hydrophobic assembly of molecular catalysts at the gas-liquid-solid interface drives highly selective CO2 electromethanation
Nick: Heterogeneous Electrosynthesis of C–N, C–S and C–P Products Using CO2 as a Building Block
Links
- https://www.chemie.uni-bonn.de/kornienko/en/news/mini-symposium-katalyse-und-nachhaltigkeit
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/nachrichten/copy_of_graduiertenkolleg-tide-erhaelt-weitere-finanzierung
- https://www.chemie.uni-bonn.de/lu/de/lu-news/erfolgreiche-posterpraesentation-bei-der-eucomc-25-julius-wijbenga-ausgezeichnet
- https://www.chemie.uni-bonn.de/lu/de/lu-news/rueckblick-young-scientists-bbq-summer-party
- https://www.chemie.uni-bonn.de/de/nachrichten/graduiertenkolleg-tide-erhaelt-weitere-finanzierung
- https://www.chemie.uni-bonn.de/lu/de/lu-news/25-jahre-engagement-und-fachkompetenz-herzlichen-dank
- https://www.chemie.uni-bonn.de/kornienko/en/news/ak-kornienko-at-the-esc-in-montreal
- https://www.chemie.uni-bonn.de/lu/de/lu-news/students-of-the-masters-module-wp18-showed-experiments-on-sustainable-chemistry
- https://www.chemie.uni-bonn.de/glaum/de/nachrichten?b_start:int=8
- https://www.chemie.uni-bonn.de/glaum/de/nachrichten?b_start:int=16
- https://www.chemie.uni-bonn.de/glaum/de/nachrichten?b_start:int=24
- https://www.chemie.uni-bonn.de/glaum/de/nachrichten?b_start:int=32
- https://www.chemie.uni-bonn.de/glaum/de/nachrichten?b_start:int=40
- https://www.chemie.uni-bonn.de/glaum/de/nachrichten?b_start:int=48
- https://www.chemie.uni-bonn.de/glaum/de/nachrichten?b_start:int=64